Coaching

Unter Coaching versteht 3LINES Entwicklungsmaßnahmen, bei denen Einzelpersonen oder kleine Gruppen (max. 3 Personen) an der Entwicklung und Umsetzung sehr individueller Ziele und der dazugehörigen Fähigkeiten arbeiten.

Coaching findet immer dann Anwendung, wenn die Förderung des Einzelnen im Gegensatz zu einer Gruppe einen größeren Mehrwert bietet. Gründe hierfür können die Stellung der Personen, die Wichtigkeit der Themen, die sehr spezifische/individuelle Zielstellung oder andere in der Person liegende Gründe oder seiner Funktion sein.

Selbstverständnis

Coaching ist die gleichberechtigte, partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Coachee und Coach. Einem 3LINES-Coach geht es darum, den Coachee darin zu unterstützen, aus einem Problemzustand wieder Zugang zu seinen Ressourcen zu erlangen, lösungsrelevante Ressourcen hinzuzufügen, ihn auf dem Weg zu seinem Ziel zu begleiten und erfolgreich zu machen.

Die 3LINES-Methodik zeichnet aus, dass die Schnittstelle zwischen reinem Coaching und Ansätzen aus dem Consulting und Training bei Bedarf sinnvoll und im Sinne des Unternehmens hergestellt wird.

Durch positive Konfrontation reflektieren wir gemeinsam mit dem Coachee die Konsequenzen und Auswirkungen seiner geplanten Umsetzung auf sich und das Unternehmen. Dadurch werden ihm alle Wechselwirkungen seines Handelns bewusst. So ist er in der Lage, die Verantwortung für seine geplante Aktionen und deren Umsetzung umfänglich zu übernehmen.

Eine Besonderheit des 3LINES-Coaching ist das passive Telefoncoaching. Es ermöglicht dem Coachee in der Situation der Umsetzung aufkommende Unsicherheiten auch zwischen den Coachingeinheiten und bis zu zwei Jahre nach Abschluss des Coachings zu überwinden. Durch die zu Beginn des Prozesses gemeinsam festgelegten Kriterien der Zielerreichung, ist der Erfolg des Coachings für alle Beteiligten messbar und überprüfbar.

In unseren Coaching-Ansatz fließen verschiedene Hintergründe ein. Wir bedienen uns unter anderem der Systemtheorie, des lösungsorientierten Ansatzes, Modellen der Differentiellen Psychologie, der positiven Konfrontation und nutzbringenden Erkenntnissen aus der Verhaltenstherapie.

3LINES-Coaches sind sich ihrer Fähigkeiten bewusst und experimentieren nicht auf Kosten des Coachees. Sie kennen und signalisieren die Grenzen zur Psychotherapie frühzeitig und überschreiten diese nie. 

Prozess

Der 3LINES Coaching-Prozess besteht in aller Regel aus 7 Schritten.

  • Vertrauen aufbauen
  • Ziele definieren
  • Strategien zur Zielerreichung entwickeln
  • Ressourcen aktivieren und/oder hinzufügen
  • Konsequenzen und Auswirkungen prüfen
  • Aktionen und Umsetzung initiieren
  • Da-sein (Unterstützung in der Umsetzung durch passives Telefoncoaching)

Dabei geht es darum, flexibel die individuellen Bedürfnisse und Situationen der Coachees/Auftraggeber zu berücksichtigen.
Gleichzeitig unterstützt dieser Ablauf die nachhaltige Entwicklung des Coachees.

Die sinnvolle Anzahl der Coachingeinheiten wird durch die Zielsetzung definiert und mit allen Beteiligten abgesprochen.

Coaches

Was sind die FÄHIGKEITEN eines 3LINES Coaches?

3LINES Coaches
 …

  • sind exzellente Zuhörer und noch bessere Fragensteller.
  • bleiben immer Beobachter und werden nicht zum Betroffenen.
  • coachen nicht über die eigenen Wissens- und Erfahrungsgrenzen hinaus.
  • sprechen keine Empfehlungen aus, solange der Coachee das selbst kann.
  • geben Anderen eine Plattform und suchen keine eigene.
  • betrachten jede Situation grundsätzlich von allen Seiten.
  • lassen sich nicht in die Probleme Anderer verstricken.
  • sind neugierig als ein Ausdruck von ernsthaftem Interesse.
  • trennen Mensch und Sache und berücksichtigen die Untrennbarkeit.
  • übernehmen keine Aufträge ohne konkrete Zielsetzungen.
  • betreiben keine semiprofessionelle Psychoanalyse.
  • finden Lösungen, die allen Beteiligten weiterhelfen.
  • verurteilen Niemanden für das was er denkt, tut oder sagt.

Beispiele

Führung

Unter Führungscoaching verstehen wir die situative und individuelle Auseinandersetzung des eigenen Verhaltens bei der Wahrnehmung einer Führungsfunktion.

Dabei sind die Zielstellungen oft sehr unterschiedlich.

Häufig geht es darum, die Durchsetzungsfähigkeit ohne das Nutzen struktureller Macht zu entwickeln, Schnittstellenkonflikte zu lösen und zukünftig vorzubeugen, Entscheidungen zu treffen, den notwendigen Mut zur Kommunikation und Umsetzung zu entwickeln, die Qualität der eigenen Delegationsfähigkeit zu steigern, die Auswirkungen des eigenen Verhaltens und die Wahrnehmung der besonderen Vorbildfunktion zu reflektieren oder sich auf die Übernahme zusätzlicher Verantwortlichkeiten vorzubereiten oder diese abzugeben.

Je nach Ausgangssituation ermitteln wir im Vorfeld zum Beispiel durch eine 360°-Analyse oder voll-/halbstrukturierte Interviews den Ist-Zustand des Coachees in Bezug auf seine Fähigkeiten zur Wahrnehmung seiner Führungsverantwortlichkeiten

Geschieht dies, wird auf Basis dieses ermittelten Ist-Zustandes das konkrete Lern- und Umsetzungsziel definiert.
Mit der gleichen Analyseform bestimmen wir nach Abschluss des Coachings den Zielerreichungsgrad.

Konflikte

Beim Konfliktcoaching geht es fast immer um die Harmonisierung, die geplante Eskalation oder das Bewusstmachen einer aktuellen oder in der Zukunft zu erwartenden Auseinandersetzung.

Wenn sinnvoll, beziehen wir dabei die verschiedenen Konfliktpartner ein.

Ziel ist, das kurzfristige Lösen der vorhandenen Konflikte und die mittelfristige Entwicklung der Fähigkeiten des Coachees dem Entstehen derartiger Konflikten vorzubeugen.

Vertrieb

Unter Vertriebscoaching verstehen wir die gezielte Entwicklung von hilfreichen Einstellungen, Verhaltensweisen und Fähigkeiten zur Wahrnehmung der Vertriebsverantwortung. 

Dazu gehört oft die Entwicklung und Umsetzung von persönlichen Akquisitionsstrategien, das Führen von bedarfsorientierten Gesprächen mit (potenziellen) Kunden, das Erlernen zusätzlicher Verhandlungstechniken zur verbesserten Durchsetzung von Preisstrategien, der Umgang mit Misserfolg und den sich daraus ergebenden negativen Emotionen sowie das Führen der eigenen Person.

Potenzial

Potenzialcoaching ist bei 3LINES die Begleitung, Weiterentwicklung und langfristige Integration eines Potenzialträgers in eine höhere Verantwortlichkeit im Unternehmen.

Im Vordergrund stehen das Bewusst machen und Nutzen des Potenzials des Coachees. Dabei geht es darum, innere und äußere Widerstände, die das Nutzen behindern, unternehmenskonform zu überwinden und gleichzeitig die Integrität des Coachees zu stärken.

Diese Art des Coachings findet immer häufiger Anwendung, da herkömmliche Förderungsstrukturen nicht immer in der Lage sind, dem individuellen Entwicklungsbedürfnis und der Entwicklungsgeschwindigkeit des Coachees gerecht zu werden.  
Durch diese Art des Coaching werden Potenzialträger frühzeitig für das Unternehmen nutzbar und langfristig erhalten.

Stress

Stress-Coaching ist für 3LINES das Herbeiführen von Einstellungen, welche die allgemeine oder individuelle Stressbelastung dauerhaft reduzieren.

Dabei kombinieren wir genannte und bekannte Coaching-Tools mit den neuesten Erkenntnissen aus der Stressforschung. Wir haben konkrete Werkzeuge entwickelt, mit denen der Coachee in der Lage ist, seine Stress verursachenden Denkweisen zu erkennen und diesen nicht nur entgegenzuwirken, sondern durch stressminimierende zu ersetzen.

Die Grenze des Coachings liegt eindeutig da, wo Burnout-Symptome deutlich erkennbar sind.

Team

In Teamcoachings geht es im Gegensatz zu den bisherigen Beispielen um das Zusammenwirken individueller Verhaltensweisen in einer Gruppe.

Dabei sind sich einzelne Teammitglieder ihrer Wirkung im Positiven als auch im Negativen häufig nicht bewusst. Es werden negative Verhaltensweisen in der Zusammenarbeit mit Teammitgliedern bemängelt, die als Ursächlichkeit des Teamcoachings benannt werden, häufig allerdings nicht der tatsächliche Grund sind.

Aus diesem Grund geht bei einem Teamcoaching von 3LINES eine Analyse voraus, die sicherstellt, dass das Coaching auf den Ursächlichkeiten basiert und nicht auf den Symptomen.

Sind die Ursächlichkeiten analysiert und steht fest, dass diese tatsächlich bei den Teammitgliedern liegen, werden Didaktik und Coachinginhalte auf Basis konkreter Lern- und Umsetzungsziele für das Team festgelegt.

Erst, wenn das Team bereit ist die Verantwortlichkeit für das Erreichen der Lern- und Umsetzungsziele zu übernehmen, startet das Teamcoaching.

nach oben